Notruf absetzen richtig, aber wie?
Wie setzt man einen Notruf richtig ab?
Über die Notrufnummer 112 erreicht man eine sogenannte Notrufzentrale oder auch Rettungsleitstelle.
In dieser Arbeiten geschultes und mehrsprachiges Personal welche die richtigen Rettungsmaßnahmen einleiten werden.
Die genaue Notfall oder Unfallmeldung ist für die Rettungskräfte sehr wichtig deshalb sollte man am Telefon alle Informationen mitteilen, damit die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet werden können. Kurz und knapp sollte man die 5 W-Fragen beantworten.
Ganz wichtig warten Sie immer auf Rückfragen am Telefon. Das Gespräch wird immer von der Leitstelle beendet so können alle wichtigen Infos vom Anrufer erfragt werden.er klicken, um Texte zu bearbeiten.
Die 5-W-Fragen, die man kennen sollte!
- Wer ruft an? ( Name für eventuelle Rückfragen nennen )
- Wo ist der Unfall/Notruf passiert? Straße, Hausnummer und Ort. Bei Ortschaften geben Sie eine möglichst gute Beschreibung an wie: Straße, Richtung, markante Punkte, Gewässer e.t.c
- Was ist geschehen? Beschreiben sie möglichst genau ihren Notfall ( Feuer, medizinischer Notfall, Unfall e.t.c )
- Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen und befinden sich Personen in Gefahr?
- Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen? ( Abschiebungen, Knochenbrüche, Ansprechbar, bewusstlos oder Atemstillstand )
Nach dem Notruf ist es wichtig das sie die Rettungskräfte richtig einweisen um schnell Hilfe leisten zu können.
Machen Sie mit winken auf sich Aufmerksam.
Wussten sie schon, das Handys auch meist ohne Pineingabe einen Notruf absetzen können?
Thüringen Digital Redaktion